Haptonomie ist eine Annäherungsweise
welche das menschliche - affektive -
Gefühlsleben betrachtet.

Basisschulung

Um das Konzept der Haptonomie zu begreifen und sich mit den Phänomenen des psychotaktilen Kontaktes und der affektiven haptonomischen Annäherungsweise vertraut zu machen, ist ein allmählich fortschreitender Prozess des Verstehens und der Integration der Haptonomie erforderlich. Um diesem individuellen Prozess Rechnung zu tragen, wird die einjährige Grundausbildung, die Basisschulung, angeboten.

Die Basisschulung besteht aus drei Seminarblöcken. Die Teilnehmer werden mit den theoretischen Grundlagen der Haptonomie, mit den praktischen Grundphänomenen des menschlichen Berührungskontaktes und insbesondere mit dem affektiv bestärkenden haptonomischen Kontakt bekannt gemacht.

In der Zeit zwischen den Seminaren kann man das Erlernte zuhause nachvollziehen und ausprobieren und so allmählich die eigenen Fähigkeiten und Grenzen mit der haptonomischen Annäherungsweise kennenlernen. Gleichzeitig erhält man einen Eindruck vom praktischen Wert der Haptonomie und von den Möglichkeiten, die sie auch für das eigene (Berufs-)Leben bietet.

Die Entwicklung und Integration der persönlichen haptonomischen Fähigkeiten erfordert ein hohes Maß an Eigenarbeit.

Von den Seminarteilnehmern wird eine aktive Mitarbeit bei der praktischen Arbeit erwartet, wobei es für die persönliche Erfahrung wichtig ist, dass man am teilweise entkleideten Körper berührt und berührt wird. Die deutschsprachigen Ausbildungen finden in Bensberg (Koln) (Info-Veranstaltung) und Konstanz (Basisschulung) am Bodensee an die Schweizer Grenze statt und sind staatlich anerkannt. Die Ausbildung wird organisiert in zusammen Arbeit mit das Herr de Jong (FOI) und findet statt in Oberstenfeld. 

Die Basisschulung besteht aus: einem Einführungsseminar (3 Tage), einem Sensibilisierungsseminar (5 Tage) und einem Vertiefungsseminar (5 Tage).

Zusammen beträgt die Ausbildungszeit 13 Tage mit 65 Stunden. Die Kosten betragen insgesamt €1.995,-- Ratenzahlung möglich.

 

Der Abschluss der einjährigen Basisschulung ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren, speziellen Weiterbildungsseminaren.

Informationen zu den weiteren Seminaren können über das W.I.H. angefordert werden.